Wir feuen uns, wenn Ihr unserer Einladung ins Festzelt an der Nordstraße im Juli folgt. Bald erreichen die schriftlichen Einladungen die Vereine. Die Unternehmen folgen bald. Wer es schon - wie wir - nicht mehr erwarten kann, findet die Einladung auch schon hier.
Seid's gespannt auf die schönen Fotos! In den nächsten Wochen werden immer wieder neue Fotos hier und auf Instagram veröffentlicht.
Besonderer Dank gilt hierbei Marina Giglinger Fotodesign für die schönen Bilder und das angenehme Shooting.
Wir dürfen voller Vorfreude das Festprogramm für dieses Jahr bekannt geben. Fünf unvergessliche Abende im Festzelt an der Nordstraße stehen uns bevor!
Ganz besonders freuen wir uns auf die vielen Musikgruppen, die wir willkommen heißen dürfen.
Außerdem ehrt uns, dass wir nach langen Jahren mal wieder ein Gebietspreisplatteln des Gebietes "Simssee" vom Gauverband I bei uns in Rimsting abhalten können.
Wir hoffen Ihr freut Euch genauso auf das Fest im Juli 2023 wie wir!
Am 07.11.2022 hat sich die gesamte Vorstandschaft des GTEV Ludwigshöhe Rimsting vor dem Rathaus versammelt. Sie beabsichtige den 1. Bürgermeister Andreas Fenzl für das anstehende Jubiläumsfest im nächsten Jahr zu bitten die Schirmherrschaft zu übernehmen.
Hr. Fenzl nahm mit großer Freude die Schirmherrschaft an und freut sich, wenn der Trachtenverein als Aushängeschild der dörflichen Gemeinschaft so ein Jubiläumsfest feiert. Symbolisch wurde ihm ein Schirm im Bürgermeisterzimmer überreicht.
Im Anschluss daran haben wir alle gemeinsam voller Vorfreude auf unser Festzelt angestoßen.
Nach 3 Jahren war es endlich wieder soweit. Die Rimstinger Trachtlerinnen und Trachtler konnten wieder eine Herbstversammlung abhalten. Sie trafen sich am 04.11.2022 abends im Gemeindesaal an der Nordstraße.
Bei dieser Versammlung im Herbst stand traditionell das Beisammensein und der gemütliche Teil im Vordergrund. Der Verein bedankt sich hier alljährlich bei seinen Mitgliedern für die Mithilfe und verköstigt diese mit einem Abendessen und Freibier.
Das hervorragende Essen kam von der Landmetzgerei Robert Mayer.
Bei der anschließenden Versammlung gab die Vorstandschaft einen kleinen Rückblick auf das ablaufende Vereinsjahr mit den Höhenpunkte eines grandiosen Dorffesten im Mai, eines wunderbaren Seefest Anfang Juli und dem Gaufest in direkter Nachbarschaft in Bad Endorf. Im Vordergrund aber Stand der Ausblick auf das 100-Jährige Jubiläum im nächsten Jahr. Da feiern die Rimstinger von Donnerstag, den 06.07.2023, bis einschließlich Montag, den 10.07.2023, im Festzelt nahe des Feuerwehrhauses Rimsting. Auch die Teilnehmer des Festausschusses wurden vorgestellt.
Die Organisation obliegt der Vorstandschaft: Matthias Feichtner, Sepp Lehner, Maximilian Guggenbichler und Daniel Grimm.
Das Resort "Festzelt" wird von Thomas Kunsler betreut. Das Resort "Feldmesse" übernimmt unser Ehrenvorstand Hans Pichler. Rund um das Thema "Bar" kümmert sich Vorplattler Florian Stöffl mit seinem Team. Das Thema "Kuchen" übernimmt Röckefrauenvertreterin Anneliese Kunsler. "Musik" verantwort unser Musikwart Ferdinand Gaab. Viele Helferinnen und Helfer sind nun aufgefordert und gefordert die Organisatoren und Resortleiterinnen und -leiter mit Rat und Tat zu unterstützen, damit ein Fest dieser Größe gelingen kann.
Dann wurden viele Mitglieder für Ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. Ebenso wurde unser langjähriger Fähnrich Josef Stöffl von Gebietsvertreter Ludwig Redl besonders geehrt.
Am 21.10.2022 marschierten 18 Rimstinger Trachtlerinnen und Trachtler in Hochstätt los und machten sich auf den Weg nach Breitbrunn. Fähnrich Michael Stöffl trug die "alte" Fahne den ganzen Weg bis zur Chiemseehalle. Dort stießen die übrigen Rimstinger hinzu und wir zogen gemeinsam hinter der Fahne mit Ziach und Posaune in die Halle ein. D'Chiemseer Breitbrunn erwarteten uns schon. Zu Beginn wurden alle gleich ausgezeichnet verköstigt. Dann wurde es aber sogleich ernst. Die Breitbrunner Vorstände Matthias Regauer und Andreas Obermeier baten Vorstand Matthias Feichtner auf die Bühne. Unser Vorstand brachte unsere Patenbitte vor, da wir im Juli 2023 unser 100-Jähriges Bestehen mit Fahnenweihe feiern wollen und dafür gerne die Breitbrunner als Paten möchten. Die Breitbrunner hatten aber eine gehörig lange Liste mit Forderungen, da so eine Patenschaft schon mit vielen "Verpflichtungen" und "Arbeit" verbunden sei. Diese konnten wir durch das traditionelle Scheitlknien aber abbüßen und verringern. Amüsant durch den Abend führte dabei Christian Axmann. Auf dem spitzen und langen Scheitl musste die Vorstandschaft, Vorplattler und Fähnrich sowie 2. Bürgermeister Thomas Schuster sehr lange knien. Die Dirndlvertreterin und Fahnenbraut wurden hingegen früher erlöst. Auch bekamen wir ein "köstliches" Dreigangmenü - alles immer noch auf dem Scheitl kniend! Zwischendurch gab es immer wieder eine kleine Erfrischung in Form von Bier und Schnaps. Als wir uns schließlich einig und gewisse Forderungen zugesagt wurden, wurde dies mit großem Applaus bedacht. Der Breitbrunner Trachtenverein wird unsere Patenschaft übernehmen!
Zum Feiern durfte der 2. Bürgermeister Th. Schuster das mitgebrachte Holzfass anzapfen.
Der Saal in Breitbrunn war bis auf den letzten Platz gefüllt - je zur Hälfte mit Trachtlerinnen und Trachtlern aus Breitbrunn und Rimsting. Der Abend klang nach dem offiziellen Teil dann mit Musik und viel Ratschen gemütlich bis in die Morgenstunden aus.