Aktuelles/News

Weinfest am 16.08.2025

Unser letztes Dorffest - geplant am Fr. 25.07.2025 - muss aufgrund der unbeständigen Wetterprognosen leider entfallen!

Riesige Erfolge beim Gebietspreisplatteln 2025

Beim Gebietspreisplatteln des Gebiets Simssee, das am 06./07. Juli in Prutting stattfand, war auch der Trachtenverein „Ludwigshöhe“ Rimsting mit einer starken Abordnung vertreten. Bei strahlendem Sommerwetter und bester Stimmung stellten die Rimstinger Trachtler ihr Können unter Beweis und sorgten für beeindruckende Leistungen in den verschiedenen Altersklassen.

Organisiert wurde die Veranstaltung vom gastgebenden Trachtenverein Prutting, der für einen reibungslosen Ablauf und eine herzliche Atmosphäre sorgte.

Für den Trachtenverein Rimsting gingen insgesamt 6 Buam und 5 Dirndl in verschiedenen Altersklassen an den Start – vom Jugendbereich bis hin zu den Aktiven. Besonders erfreulich war die Teilnahme der Nachwuchsplattler, die mit viel Engagement und Begeisterung auftraten und die gute Nachwuchsarbeit im Verein unter Beweis stellten.

Bei den Dirndl 2009/2010 ergatterte Luzia Kunsler mit der Tagesbestleistung aller Teilnehmer den 1. Platz.  In der Altersklasse Buam 2009/2010 konnte sich Andreas Stöffl über einen beachtlichen 2. Platz freuen. Bei den Dirndl 2011/2012 erzielte Zita Kunsler einen hervorragenden 13. Platz. Bei den Buam 2013/2014 sicherte Sebastian Niedermayer für Rimsting den 6.Platz. Für die Altersgruppe 2015/2016 ging Adrian Janisch an den Start und setzte sich mit dem 3.Platz gegen seine 23 Mitstreiter durch. Leni Stöffl ergatterte den 2. Platz und Frieda Daxenberger den 10. Platz bei den Dirndl 2015/2016.  Für die Aktivendirndl ging Barbara Stöffl an den Start und sicherte sich einen hervorragenden 6. Platz gegenüber ihren Mitstreiterinnen. Für die Buam 2002-2008 sicherte sich Nikolaus Stöffl den 7. Platz und Maximilian Stocker den 8. Platz. Florian Stöffl ergatterte bei den Aktiven Buam Jahrgang 1995-2001 den 6. Platz. Es sind super Ergebnisse aller Teilnehmer, die deren Einsatz in den vielen Übungsstunden widerspiegeln.

Neben dem sportlichen Wettkampf stand natürlich auch das gesellige Beisammensein im Mittelpunkt. Bei Musik, Brotzeit und guter Laune klang der Tag in Prutting zünftig aus.

Der Trachtenverein Rimsting blickt bereits mit Vorfreude auf das nächste Preisplatteln des Gauverbandes I und bedankt sich bei allen Teilnehmern, Helfern und Unterstützern, die diesen erfolgreichen Tag möglich gemacht haben - besonders bei Nik Stöffl für seinen unermüdlichen Einsatz rund ums Preisplatteln.

Seefest an der Prienmündung - wieder ein Besuchermagnet!

Beste Stimmung, bayerische Schmankerl und ein Brillantfeuerwerk über dem Chiemsee: Das Seefest des Trachtenvereins „Ludwigshöhe“ Rimsting an der Strandanlage war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Tausende Besucher aus Rimsting und Umgebung genossen am Sonntag, den 13. Juli, einen rundum gelungenen Sommertag bei traumhaftem Wetter und stimmungsvoller Atmosphäre.

Bereits am frühen Nachmittag strömten die ersten Gäste zur idyllisch gelegenen Strandanlage, wo der Trachtenverein ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt hatte. Für musikalische Umrahmung sorgte die Blaskapelle Bad Endorf, die mit zünftiger Blasmusik für echte Festzeltstimmung sorgte.

Ein besonderes Highlight waren die Auftritte der Kinder-, Jugend- und Aktivengruppe des Vereins. Mit viel Herzblut und Begeisterung zeigten die jungen Trachtler Plattler und Tänze und wurden vom Publikum mit viel Applaus belohnt.

Auch kulinarisch ließ das Seefest keine Wünsche offen: Von Steckerlfisch und Hendl über frische Salate bis hin zu Kaffee und selbstgebackenem Kuchen, war für jeden Geschmack etwas dabei. Als Durstlöscher wurde Bier vom Hofbräuhaus Traunstein ausgeschenkt.

Besonderen Anklang fanden die beiden, großen Hüpfburgen, die nicht nur bei den kleinen Besuchern, sondern auch bei so manchem Erwachsenen für Begeisterung sorgten. Das Fest bot somit Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie.

Den krönenden Abschluss des Abends bildete das eindrucksvolle Brillantfeuerwerk über der Schafwaschener Bucht. Die farbenprächtigen Lichter spiegelten sich im Wasser des Chiemsees und sorgten für einen Gänsehautmoment, der Jung und Alt gleichermaßen begeisterte. Anschließend klang der Abend gemütlich an der Bar aus.

Leider hatte das Fest auch ein Kehrseite: Einige Fahrzeuge wurden durch Vandalismus mutwillig beschädigt. Dies wurde von den betroffenen Festbesuchern auch zur Anzeige gebracht. Der Verein bedauert diese Vorfälle und distanziert sich von jeder Art von Vandalismus.

Der Trachtenverein Rimsting bedankt sich herzlich bei allen Besuchern, Unterstützern und Mitwirkenden und freut sich schon jetzt auf das nächste Seefest 2026.

Dorffest an der Grundschule - 30.05.2025

Bürgerhilfe unterstützt Bläserklasse vom Trachtenverein - Konzert mit Katerina Antonova

Die gebürtige Ukrainerin Katerina Antonova begann ihr Klavierstudium bereits mit sechs Jahren bei ihren Eltern am Konservatorium ihrer Heimatstadt und schloss es mit dem Konzertdiplom an der Musikhochschule Kiew ab. Seit einigen Jahren lebt sie nun im Chiemgau. Die Bürgerhilfe ist sehr dankbar, dass ihr Benefizkonzert dazu beitragen wird, die musikalische Ausbildung unserer Grundschulkinder zu fördern. Mit ihrem Programm „Aus dem Rahmen“ verbindet sie Melodien und Stücke aus Klassik, Romantik und Moderne mit eigenen Improvisationen. Da ist für jeden Musikgeschmack viel dabei.

Hans-Jörg Schöne, Vorsitzender der Bürgerhilfe Rimsting e.V., weist gerne daraufhin, dass ein barrierefreier Zugang zum Pfarrsaal möglich ist. Benutzen Sie dafür bitte den Eingang neben dem Pfarrhaus, Höhenweg 4.

Mit solchenVeranstaltungen möchte die Bürgerhilfe einerseits die dörfliche Gemeinschaft fördern und möglichst vielen Mitbürgerinnen und Mitbürgern einen Besuch ermöglichen, aber auch mit dem Auftritt lokaler Künstler auf das reichhaltige kulturelle Leben in unserer Nachbarschaft hinweisen. Einen finanziellen Gewinn will sie nicht erwirtschaften, wohl aber Gelegenheit geben, freiwillig für gemeinnützige Zwecke zu spenden.

Mit dem Erlös dieses Konzerts soll die Bläserklasse an der Grundschule Rimsting weiter gefördert werden. Die Klasse geht in das zweite Jahr und die Kinder sind alle begeistert dabei. Weil nun ein weiterer Jahrgang nachrückt, sind zusätzliche Instrumente zu beschaffen.

"Bei Konzerten in den vergangenen Monaten hatten wir viele begeisterte Zuhörer", meint Herr Schöne: "Über erneut sehr zahlreichen Besuch würde ich mich sehr freuen. Ihrer Begeisterung bin ich mir sicher."

Vereinsabend mit Preisplatteln im Pfarrheim - 02.05.2025

Generalversammlung 2025

Am 23.02.025 fand die diesjährige Generalversammlung des Trachtenverein „Ludwigshöhe“ Rimsting im Pfarrheim statt.

Etwas ungünstig fiel die Versammlung auf den Wahlsonntag, aber das war zum Zeitpunkt der Terminfestsetzung noch nicht bekannt, dass eine – außerhalb des üblichen Turnus - neue Bundesregierung gebildet werden musste.

Nichtsdestotrotz versammelten sich etwa 20% der Mitglieder an besagtem Abend. Nach der Eröffnung wurde beim Totengedenken den verstorbenen Mitgliedern gedacht. Seit der letzten Generalversammlung waren das: Konrad Feichtner, Sebastian Schleipfner (sen.), Hans Mühlberger und Anfang diesen Jahres Schorsch Prankl sowie Sepp Frommwieser. Alle waren ausnahmslos Ehrenmitglieder und der Verein wird die Erinnerung an alle lebendig halten.

Nach dem Bericht des Schriftführers Maximilian Guggenbichler, der das vergangene Vereinsjahr 2024 nochmal Revue passieren ließ, folgte der Bericht des Vorstandes. Die Vorstandschaft war sich einig, dass das Wetterglück letztes Jahr nicht mit den Rimstinger Trachtlerinnen und Trachtlern gewesen ist. Das erste Dorffest sowie beide anberaumten Seefeste konnten witterungsbedingt nicht stattfinden. Auch beim Weinfest am Vereinsstadl brach nach etwa einer Stunde nach Beginn der Veranstaltung ein stürmisches Unwetter herein. Dennoch wurde das Weinfest von allen Beteiligten und Gästen nur lobend erwähnt. Das zweite Dorffest konnte in gewohnter Manier Ende Juli 2024 stattfinden. Erfreuliches durfte – wie aus den Berichten im Gemeindeblatt im letzten Jahr auch hervorging – vor allem rund ums Preisplatteln berichtet werden. Nach dem Vereinspreisplatteln im Frühjahr 2024 (23 Teilnehmer), nahmen auch 12 Teilnehmer beim Gebietspreisplatteln in Söllhuben mit sehr gutem Erfolg teil. Sechs Teilnehmer zeigten beim Gaujugendpreisplatteln in Saaldorf im September 2024 ihr Können. Besonderen Erfolg konnte Luzia Kunsler verzeichnen, die es durch ihre hervorragende Platzierung in die Gaujugendgruppe schaffte und seitdem den Trachtenverein Rimsting in der Gaujugend aktiv vertritt und „ganz schön viel unterwegs“ ist. Besonderer Dank gilt hierbei auch Nik Stöffl, der extra fürs Preisplatteln vertiefende Plattlerproben anbietet.

Besonders freut man sich über die seit September 2024 bestehende Bläserklasse des Trachtenvereins unter der Führung von Benedikt und Christine Wittmann. Beide zeigen sich enorm engagiert und mit viel Herzblut beim Organisieren. Es wurden Instrumente für die Kinder angeschafft – großzügig unterstützt durch die Gemeinde sowie Bürgerhilfe Rimsting. 20 Kinder musizieren seit Mitte September und ihr erster Auftritt war bereits am Weihnachtsmarkt in Rimsting. Dies ist eine bemerkenswerte Entwicklung, die die Kinder in dieser kurzen Zeit bereits hinter sich haben. Bei der Bläserklasse handelt es sich um ein zweiteiliges Unterrichtskonzept aus Gemeinschaftsproben (teilweise in der Grundschule) und Einzelunterricht (teilweise im Pfarrheim).

Ein großer Schritt wurde auch im Ausschuss getan. Seit dem Rücktritt der Röckefrauenvertreterin konnte zur Neuwahl im Frühjahr 2024 leider keine Nachfolgerin gefunden werden. In der diesjährigen Versammlung stellte sich Maria Theresia Wimmer zur Verfügung und sie wurde einstimmig von der Versammlung gewählt. Die Vorstandschaft ist sehr erfreut darüber, dass dieses Amt nun wieder besetzt ist und meinte, dass Resi die perfekte Nachfolgerin sei.

Weiterhin behandelt wurden die Themen „Maibaum“ (der Maibaum in Rimsting muss aufgrund eines Gutachtes überraschend vorzeitig entfernt werden), Vereinschronik (enormer zeitlicher Einsatz notwendig), Ausflug nach Sukoró (ungewiss) und Ausstattung der Kinder & Jugend mit neuen Haferlschuhen. Beim Nachwuchs wird in Zukunft beim Kleidertausch ein Pfand in Höhe von 50,-€ erhoben. Ziel ist, dass dadurch die Gewänder wieder in sehr gutem Zustand zurückgegeben werden, was leider nicht immer der Fall war. Die Vorstandschaft bittet die Eltern um Verständnis für diese Maßnahme und betont, dass das Pfand bei Kleiderrückgabe wieder erstattet wird und das oftmals keine Beanstandungen notwendig waren. Aber leider gibt es doch besagte Einzelfälle, sodass nun mittels des erhobenen Pfandes versucht wird hier gegenzusteuern.

Der anschließende Kassenbericht von Kassier Daniel Grimm sorgte für ernste Gesichter. Aber das nicht unerhebliche Minus im Vereinsjahr 2024 beruht im Wesentlichen auf zwei Dingen: Erstens konnte lediglich eine Veranstaltung uneingeschränkt durchgeführt werden. Zu erwähnen ist, dass der Verein die bei den Veranstaltungen generierten Einnahmen (Dorffeste oder Seefeste) für die Aufrechterhaltung des Vereinsbetriebes braucht. Mit Mitgliedsbeiträgen alleine wäre das so nicht zu stemmen. Zweitens fielen Kosten für die steuerliche Beratung zum Jubiläumsfestes 2023 sowie die dazugehörige Umsatzsteuernachzahlung an. Deswegen muss man die Jahresabschlüsse 2023 und 2024 sozusagen gemeinsam betrachten, was dann wiederum für deutlich weniger ernste Gesichter sorgte. Daraufhin wurde durch Kassenprüfer Raimund Steinberger bestätigt, dass die Kasse einwandfrei geführt sei und er schlug der Versammlung die Entlastung der Vorstandschaft vor. Dem Vorschlag folgte die Versammlung einstimmig.

Die Jugendleitung – Andreas Thomas – konnte von vielen gemeinsamen Aktionen wie beispielsweise dem gemeinsamen Ausflug zum Lasertec in Rosenheim, der Weihnachtsfeier oder dem großen Zuhelfen der Jugend bei den Festen berichten. Allerdings würden sie sich mittelfristig wieder über mehr Nachwuchs freuen – vor allem an Buam wird es in einem Jahr mangeln. Für ihn und seine Vertreterin Johanna Scholz sei die Jugendleiterrolle anfangs noch ungewohnt gewesen, aber sie haben sich mit den Jugendlichen sehr gut zusammengefunden und dankten ihren Vorgängern für die hervorragende Arbeit.

Die Kindergruppenleitung – Karin Feichtner – konnte von einem großen Ansturm der Kinderzahlen seit dem Jubiläumsfest berichten. Teilweise konnte mit 14 Paar geprobt werden. Auch die Kinder waren fleißig im Vereinsjahr, allerdings schaden die Festabsagen der Motivation der Kleinen. Dafür konnten sie ein wenig mit Auftritten beim Finkenhof sowie beim Kirtafrühschoppen im Oktober „entschädigt“ werden, auch wenn es bei letzterem schon zapfig kalt war. Bei den Kindern wurde ein Ausflug in den Märchenpark unternommen und auch sie wurden vor Weihnachten vom Nikolaus besucht. Auch dankte sie dem Vorplattler Florian Stöffl, dass dieser bis auf eine Plattlerprobe immer selbst mit der Ziach für die Kinder sozusagen live gespielt hat.

Vorplattler Florian Stöffl gab Einblicke in die vielen Veranstaltungen, die von den Aktiven besucht und gestaltet wurden. Das waren unter anderem die „Grüne Woche“ in Berlin, die Jugendleiterschulung in Brannenburg vom Gauverband 1 (6 Teilnehmer), das Preisplatteln, das durch die Aktiven initiierte und federführend durchgeführte Weinfest vergangenen August, der Almausflug, Gemeinschaftsproben mit den Aktiven aus Greimharting oder die gemeinschaftliche Weihnachtsfeier mit den Aktiven aus Breitbrunn.

Beim Thema „Wünsche & Anträge“ wurde seitens der Versammlung nichts mehr vorgebracht. Stellvertretend für die Gemeinde dankte Thomas Schuster dem Verein für den wertvollen Beitrag zum Dorfleben und betonte die stets gute Zusammenarbeit. Nach dem abschließenden Dank an viele Mitglieder wurde die Versammlung nach knapp 90 Minuten beendet und es konnte noch etwas geselliger zugehen.

Resi Wimmer: 2 v. li. hintere Reihe
Trachtenverein_Rimsting Find' uns auf Instagram!

Nächste Termine:

Jahrtag der Ortsvereine mit Frühschoppen der SG Schafwaschen Rimsting

So, 19.10.2025  ab 10:00

Probentermine

Alle Proben finden im Feuerwehrhaus Rimsting statt.
 

Kinderprobe:

dienstags ab: 17:15

 

Preisplatteln

(Kinder  & Jugend):

dienstags ab: 18:00

 

Jugendprobe:

mittwochs ab: 19:00

 

Aktivenprobe:

mittwochs ab: 20:00

Mitglied beim GTEV Rimsting werden?

Wenn Sie bei uns Mitglied werden wollen oder sonstige Fragen oder Anregungen haben, wählen Sie bitte das Formular in der Rubrik Kontakt.

Besucherzähler

Druckversion | Sitemap
© Trachtenverein G.T.E.V. "Ludwigshöhe" Rimsting e.V.

Infos zum Haftungsauschluss oder Urheberrecht finden Sie unter "Impressum". Infos zum Datenschutz finden Sie unter "Datenschutz".