G.T.E.V. "Ludwigshöhe" Rimsting e.V. 100 Jahre GTEV "Ludwigshöhe" Rimsting: 06.07.-10.07.2023
G.T.E.V. "Ludwigshöhe" Rimsting e.V.  100 Jahre GTEV "Ludwigshöhe" Rimsting: 06.07.-10.07.2023

Aktuelles/News

Das Festprogramm fürs Festzelt steht!

Wir dürfen voller Vorfreude das Festprogramm für dieses Jahr bekannt geben. Fünf unvergessliche Abende im Festzelt an der Nordstraße stehen uns bevor!

Ganz besonders freuen wir uns auf die vielen Musikgruppen, die wir willkommen heißen dürfen.

Außerdem ehrt uns, dass wir nach langen Jahren mal wieder ein Gebietspreisplatteln des Gebietes "Simssee" vom Gauverband I bei uns in Rimsting abhalten können.

Alles weitere findet Ihr in unserer Rubrik Festzelt 2023.

Wir hoffen, Ihr freut Euch genauso auf das Fest im Juli 2023 wie wir!

Trachtenjugend startet schon ins neue Trachtenjahr -  Feb./März 2023

Unser Verein feiert im Juli 100 Jahre "Ludwigshöhe" Rimsting, weshalb dieses Jahr etwas früher mit den Proben begonnen wird.

Auch Neulinge und Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen!

Sollten sich Änderungen bezüglich Zeit und/oder Ort einer bestimmten Probe ergeben, werdet Ihr direkt vom jeweiligen Leitungsteam informiert.

 

Trachtenjugend:

Am Mittwoch, den 08.02, starteten bereits die Proben in unser Jubiläumsjahr.

Beginn ist wieder um 19:00 Uhr – 20:00 Uhr im Feuerwehrhaus Rimsting.

Auf Euer Kommen und ein ereignisreiches Vereinsjahr mit Euch, freut sich das Jugendleitungsteam -

Hans Pichler, Martin Pichler und Veronika Kunsler

 

Trachtenkinder:

Die Kinder beginnen heuer am 14.03.2023 mit den Proben - immer dienstags von 18:00 - 19:00 Uhr ebenfalls im Feuerwehrhaus Rimsting.

Auch Euch freuen sich schon wieder - Karin Feichtner, Julia Mitterer und Hans Pichler.

Krawatte falten - Schritt für Schritt Anleitung

Dank Anneliese Kunsler ist nun eine Anleitung zum Krawatte falten entstanden. Die Anleitung dazu findet ihr unter der Rubrik Tracht.

Aktivenabordnung auf der Grünen Woche in Berlin - Jan. 2023

Am 27.01.2023 startete ein Teil unserer Aktiven Trachtlerinnen und Trachtler gemeinsam mit dem Trachtenverein Bad Endorf und Trachtenverein Breitbrunn zur weltgrößten Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau, der Internationalen Grünen Woche in Berlin. Nach einem kurzen Zwischenstopp, um sich in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden zu stärken, wurde die Fahrt nach Berlin fortgesetzt. Nach Ankunft am späten Nachmittag wurde die Stadt vorerst auf eigenen Beinen unsicher gemacht, bevor es dann am nächsten Morgen auf die Messe ging. Wir waren am Samstag dazu eingeladen, die rund 1.400 Aussteller für internationale und regionale Spezialitäten der Grünen Woche zu besuchen. Dabei wurden einige kulinarische Genüsse wie Obst, Gemüse, Fisch und Fleisch bis hin zu Wein und Bier probiert. Ebenso zeigten wir gemeinsam mit den beiden Trachtenvereinen aus Breitbrunn und Bad Endorf unser tänzerisches Können in der Bayernhalle. Dort konnte den Gästen dieses Brauchtum näher gebracht werden. Dies wurde mit viel Applaus der Gäste, sowie der Weinprinzessin und Weinkönigin aus Franken bedacht. Auch der ein oder andere spontane Plattler wurde während des Wochenendes zum Besten gegeben.

Am Sonntag wurde der Besuch der Hauptstadt durch eine gemeinsame Stadtrundfahrt und Stadtführung abgerundet. Anschließend haben wir die gemeinsame Heimreise mit Bus angetreten. Dort konnte zum Abschluss des gelungenen Wochenendes nochmal ein bisschen gefeiert werden.

Gruppenbild der Rimstinger, Bad Endorfer und Breitbrunner

Schirmherrenbitten am 07.11.2022 im Rathaus

Am 07.11.2022 hat sich die gesamte Vorstandschaft des GTEV Ludwigshöhe Rimsting vor dem Rathaus versammelt. Sie beabsichtige den 1. Bürgermeister Andreas Fenzl für das anstehende Jubiläumsfest im nächsten Jahr zu bitten die Schirmherrschaft zu übernehmen.

Hr. Fenzl nahm mit großer Freude die Schirmherrschaft an und freut sich, wenn der Trachtenverein als Aushängeschild der dörflichen Gemeinschaft so ein Jubiläumsfest feiert. Symbolisch wurde ihm ein Schirm im Bürgermeisterzimmer überreicht.

Wir Trachtlerinnen und Trachtler dürfen 2023 unser 100-Jähriges Bestehen feiern. Dies werden wir im Rahmen eines fünftägigen Festes machen. Dafür wird eigens in der Nähe des Feuerwehrhauses an der Nordstraße ein 2000-Mann Festzelt errichtet. Dort feiern wir alle gemeinsam vom Donnerstag, den 06.07.2023, bis einschließlich Montag, den 10.07.2023. Das Programm sieht folgendermaßen aus:

 

Do, 06.07.2023: Bieranstich

Fr,  07.07.2023: Bier- und Weinfest

Sa, 08.07.2023: Festabend, davor Gebietspreisplatteln des Gebietes Simssee

So, 09.07.2023: Festsonntag mit Festgottesdienst und Fahnenweihe, im Anschluss Festzug und -ausklang

Mo, 10.07.2023: Kesselfleischessen mit Tag der Betriebe und Vereine

 

Die Vorstandschaft und der Festausschuss freut sich, wenn sich viele engagieren und gemeinsam anpacken um ein Fest dieser Größe zu stemmen.

Von links: Kassier Daniel Grimm, 1. Vorstand Matthias Feichtner, 1. Bürgermeister Andreas Fenzl, 2. Vorstand Josef Lehner, Schriftführer Maximilian Guggenbichler

Herbstversammlung am 04.11.2022 mit Jahresessen

Nach 3 Jahren war es endlich wieder soweit. Die Rimstinger Trachtlerinnen und Trachtler konnten wieder eine Herbstversammlung abhalten. Sie trafen sich am 04.11.2022 abends im Gemeindesaal an der Nordstraße.

Bei dieser Versammlung im Herbst stand  traditionell das Beisammensein und der gemütliche Teil im Vordergrund. Der Verein bedankt sich hier alljährlich bei seinen Mitgliedern für die Mithilfe und verköstigt diese mit einem Abendessen und Freibier.

Das hervorragende Essen kam von der Landmetzgerei Robert Mayer.

Bei der anschließenden Versammlung gab die Vorstandschaft einen kleinen Rückblick auf das ablaufende Vereinsjahr mit den Höhenpunkte eines grandiosen Dorffesten im Mai, eines wunderbaren Seefest Anfang Juli und dem Gaufest in direkter Nachbarschaft in Bad Endorf. Im Vordergrund aber Stand der Ausblick auf das 100-Jährige Jubiläum im nächsten Jahr. Da feiern die Rimstinger von Donnerstag, den 06.07.2023, bis einschließlich Montag, den 10.07.2023, im Festzelt nahe des Feuerwehrhauses Rimsting. Auch die Teilnehmer des Festausschusses wurden vorgestellt.

Eine besondere Ehre wurde dem langjährigen Fähnrich Josef Stöffl zu teil. Er trug mehr als 25 Jahre die Fahne des Trachtenvereins Ludwigshöhe. Deswegen wurde er vom Gebietsvertreter des Gebietes Simssee Ludwig Redl besonders geehrt. Er erhielt eine vom Gauvorstand des Gauverbandes I unterzeichnete Urkunde mit Widmung sowie ein personalisiertes Gaukrügerl. Redl meinte, es kommt nicht oft vor, dass ein Fähnrich 25 mal und mehr die schwere Vereinsfahre von Siegsdorf zur Wallfahrtskirche Maria Eck im Rahmen der alljährlichen Wallfahrt des Gauverbandes I hoch trägt. Mittlerweile ist sein Sohn, Michael Stöffl, bereits sein Nachfolger bei den Rimstingern. Aber die verdiente und längst überfällige Auszeichnung von Josef Stöffl musste aufgrund der Pandemie mehrere Jahre verschoben werden.

Von links: 1. Vorstand Matthias Feichtner, langjähriger Fähnrich Josef Stöffl, Gebietsvertreter Ludwig Redl, 2. Vorstand Josef Lehner

Ebenso wurden deshalb dieses Jahr für die Jahre 2020, 2021 und 2022 viele Mitglieder für ihre langjährige Treue und Verbundenheit zum Verein geehrt.

"Es sei keine Selbstverständlichkeit, dass viele jahrzehntelang engagiert sind und mit Leib und Seele Trachtler", meinte die Vorstandsriege.

Dies wären für 25 Jahre Mitgliedschaft: Christian Bliemel, Sabine Gasbichler, Stefan Gasbichler, Veronika Stöffl, Anneliese Kunsler und Johann Roth.

Für 40 Jahre Mitgliedschaft: Klaus Bauer, Maria Fritz, Klaus Kunerl, Georg Rudholzer, Maria Seidl, Maria Brandl, Franz Feichtner, Georg Heindl jun., Edwin Wilfling, Regina Feichtner, Hans Grießl jun., Hans Mühlberger jun., Elisabeth Pichler und Andreas Wörndl.

Als Ehrenmitglied für 50-Jahre Mitgliedschaft wurden ausgezeichnet: Monika Friedrich, Josef Steinberger, Josefa Stöffl, Rudi Teichert, Michael Beutlhauser, Josefine Gasbichler, Elisabeth Grießl, Nikolaus Vodermair, Marianne Daxenberger, Ehrenvorstand Hans Pichler, Annemarie Tiefenbacher und Fanny Westermeier.

 

Am Ende stellte Vorplattler Florian Stöffl und Dirndlvertreterin Magdalena Kunsler die Vereinsweste bzw. das Vereinsdirndl vor, das sich die Aktiven anlässlich des anstehenden 100-Jahr-Festes schneidern lassen bzw. selbst schneidern wollen.

Im Anschluss an das Ende der Versammlung klang der Abend vergnüglich aus.

Pattenbitten für unsere neue Vereinsfahne in Breitbrunn

Am 21.10.2022 marschierten 18 Rimstinger Trachtlerinnen und Trachtler in Hochstätt los und machten sich auf den Weg nach Breitbrunn. Fähnrich Michael Stöffl trug die "alte" Fahne den ganzen Weg bis zur Chiemseehalle. Dort stießen die übrigen Rimstinger hinzu und wir zogen gemeinsam mit Fahne, Ziach und Posaune in die Halle ein. D'Chiemseer Breitbrunn erwarteten uns schon. Zu Beginn wurden alle gleich ausgezeichnet verköstigt. Dann wurde es aber sogleich ernst. Die Breitbrunner Vorstände Matthias Regauer und Andreas Obermeier baten Vorstand Matthias Feichtner auf die Bühne. Unser Vorstand brachte unsere Patenbitte vor, da wir im Juli 2023 unser 100-Jähriges Bestehen mit Fahnenweihe feiern wollen und dafür gerne die Breitbrunner als Paten möchten. Die Breitbrunner hatten aber eine gehörig lange Liste mit Forderungen, da so eine Patenschaft schon mit vielen "Verpflichtungen" und "Arbeit" verbunden sei. Diese konnten wir durch das traditionelle Scheitlknien aber abbüßen und verringern. Amüsant durch den Abend führte dabei Christian Axmann. Auf dem spitzen und langen Scheitl musste die Vorstandschaft, Vorplattler und Fähnrich sowie 2. Bürgermeister Thomas Schuster sehr lange knien. Die Dirndlvertreterin und Fahnenbraut wurden hingegen früher erlöst. Auch bekamen wir ein "köstliches" Dreigangmenü - alles immer noch auf dem Scheitl kniend! Zwischendurch gab es immer wieder eine kleine Erfrischung in Form von Bier und Schnaps. Als wir uns schließlich einig und gewisse Forderungen zugesagt wurden, wurde dies mit großem Applaus bedacht. Der Breitbrunner Trachtenverein wird unsere Patenschaft übernehmen!

Zum Feiern durfte der 2. Bürgermeister Th. Schuster das mitgebrachte Holzfass anzapfen.

Der Saal in Breitbrunn war bis auf den letzten Platz gefüllt - je  zur Hälfte mit Trachtlerinnen und Trachtlern aus Breitbrunn und Rimsting. Der Abend klang nach dem offiziellen Teil dann mit Musik und viel Ratschen gemütlich bis in die Morgenstunden aus.

Trachtenverein_Rimsting Find' uns auf Instagram!

Nächste Termine:

So. 16.04.2023

Vereinsfoto und im Anschluss Frühschoppen mit Preisplatteln am Vereinsstadl

11:00 Uhr

100 Jahre GTEV Ludwigshöhe Rimsting FESTZELT-Termine:

Do 06.07.2023:

Bieranstich ab 19:00

 

Fr  07.07.2023: Bier- und Weinfest ab 19:00

 

Sa 08.07.2023: Gebietspreisplatteln ab 9:00,

Festabend ab 20:00

 

So 09.07.2023:

ab 8:00 Festsonntag mit Festgottesdienst um 10:00 und Fahnenweihe, im Anschluss Festzug und -ausklang

 

Mo 10.07.2023: Kesselfleischessen mit Tag der Betriebe und Vereine ab 18:00

Probentermine

Alle Proben finden im Feuerwehrhaus Rimsting statt.

 

Kinderprobe:

dienstags ab: 18:00

 

Jugendprobe:

mittwochs ab: 19:00

 

Aktivenprobe:

mittwochs ab: 20:00

Mitglied beim GTEV Rimsting werden?

Wenn Sie bei uns Mitglied werden wollen oder sonstige Fragen oder Anregungen haben, wählen Sie bitte das Formular in der Rubrik Kontakt.

Besucherzähler

Druckversion | Sitemap
© Trachtenverein G.T.E.V. "Ludwigshöhe" Rimsting e.V.

Infos zum Haftungsauschluss oder Urheberrecht finden Sie unter "Impressum". Infos zum Datenschutz finden Sie unter "Datenschutz".